ACTARES begrüsst die gute Berichterstattung von Roche und kritisiert exzessive Vergütungen
ACTARES nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass Roche seine Berichterstattung verbessert hat und deswegen sowohl im Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex, wie auch bei den Öbu-Unternehmen den Spitzenplatz einnimmt. Die inhaltliche Umsetzung und Validierung wird ACTARES genau verfolgen, zum Beispiel bei der heiklen Auslagerung von klinischen Studien. Weiterhin unannehmbar sind die massiv zu hohen Vergütungen.
An der Roche-Generalversammlung vom 6. März 2012 wird ACTARES die gute Nachhaltigkeits-Berichterstattung von Roche lobend erwähnen. Der Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex ernannte Roche zum Supersector Leader als weltweit nachhaltigstes Unternehmen der Gesundheitsbranche; und von der ÖbU konnte Roche für seinen Nachhaltigkeitsbericht den ersten Preis in der Kategorie der Grossunternehmen entgegennehmen.
In der Phase der inhaltlichen Umsetzung und Validierung wird es darauf ankommen, dass grösster Wert darauf gelegt wird, dass weltweit, auch unter schwierigen Bedingungen, die selben Standards verlässlich eingehalten werden. Ein Beispiel dafür sind die vermehrt an Clinical Research Organizations, CRO ausgelagerten klinischen Studien. Besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern ist die Einhaltung höchster Standards zum Schutz der Patientinnen und Patienten nicht immer garantiert.
Roche antwortete bisher nicht auf die Frage nach dem Ausmass der Auslagerungen, bestätigte aber, dass weltweit die gleichen Standards angewendet würden. Wie dies durchgesetzt und kontrolliert wird ist jedoch nicht klar.
ACTARES verlangt deshalb, dass Roche direkte Verantwortung auch für ausgelagerte Studien übernimmt und nachvollziehbar berichtet, wie die Einhaltung höchster Standards gewährleistet wird.
Weiterhin völlig inakzeptabel sind die Vergütungen, die an der Unternehmensspitze jedes normale Mass weit übersteigen. Zudem erhält der Präsident eine vom Jahreserfolg abhängige Cash-Vergütung, was nicht den Regeln einer guten Corporate Governance entspricht.