Actares-Forum "Bienen und Pestizide"
Actares organisiert eine öffentliche Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen von Neonikotinoiden auf die Bienengesundheit - am Donnerstag, 3. November 2016 im Palais de l'Athénée in Genf. Vertreter von Syngenta, der Bundesbehörden und der Forschung diskutieren.
Sind Pestizide der Klasse Neonikotinoide der Grund fürs Bienensterben? Oder sind sie nur ein Faktor dafür? Sind sie bei sachgemässer Anwendung gar unbedenklich?
Um diese Fragen zu klären, erlauben die EU und die Schweiz den Gebrauch von Neonikotinoiden nur noch eingeschränkt. 2017 soll diese Massnahme evaluiert werden. Wie soll die Entscheidung ausfallen? Jetzt, wo immer mehr relevante Studien verfügbar sind, ist der Moment für eine Debatte gekommen.
Am ersten “Actares Forum” in der Westschweiz diskutieren:
André Fougeroux, Verantwortlicher für nachhaltige Landwirtschaft, Syngenta France,
Jean-Daniel Charrière, Leiter Zentrum für Bienenforschung, Agroscope,
Christophe Praz, Research Leader, Labor für evolutionäre Entomologie, Universität Neuenburg.
Der Anlass wird moderiert durch Jacques Mirenowicz, Chefredaktor von LaRevueDurable und findet statt am
Donnerstag, 3. November 2016 von 18:30 bis 20:00
im Palais de l’Athénée, Salle des Abeilles,
Rue de l’Athénée 2 in Genf.
Freier Eintritt - anmeldung erwünscht auf talon@actares.ch.
Dies ist für Syngenta eine der letzten Gelegenheiten, als unabhängiges Unternehmen mit der Öffentlichkeit im Gespräch zu sein, vor der Übernahme durch ChemChina. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum kritischen Dialog zwischen den Unternehmen und dem direkten und indirekten Aktionariat.