Mangelhafte Qualität von Protokollen Zehn der zwanzig börsenkotierten Unternehmen haben 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert. Die anderen zehn lassen bezüglich Transparenz noch zu wünschen übrig. Artikel 17.06.2014
Versicherungen, Investitionen und Klimaschutz Eine Umfrage von ACTARES zeigt, dass Schweizer Versicherungen sich der Klimawirkung ihrer Investitionen bewusst sind. Sie nutzen aber kaum die existierenden Instrumente, um den CO2-Fussabdruck ihrer Portfolios zu ermitteln und zu beeinflussen. Artikel 17.06.2014
Klimaziele notwendig für Anlagepolitik Angesichts des fortschreitenden Klimawandels erscheinen die von Swiss Re und Zurich eingeleiteten Massnahmen zur Senkung der Klimawirkung wie Tropfen auf den heissen Stein. ACTARES fordert insbesondere im Anlagegeschäft höher gesetzte Ziele. Artikel 17.06.2014
Investitionen und Klimaschutz: Keine Schweizer Versicherung überzeugt Schweizer Versicherungen sind sich zwar der Klimawirkung ihrer Investitionen bewusst, aber sie nutzen kaum die existierenden Instrumente, um den CO2-Fussabdruck ihrer Portfolios zu ermitteln und zu reduzieren. Dies ergibt eine Umfrage von ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften. Artikel 16.05.2014
Übernimmt Zurich Insurance Group gesellschaftliche Verantwortung? ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, lobt an der Generalversammlung der Zurich Insurance Group vom 2. April 2014, dass sich bezüglich Corporate Responsibility endlich etwas bewegt. Die eingeleiteten Massnahmen z.B. in der Klimapolitik sind vielversprechend. Sie wecken aber auch hohe Erwartungen. Hingegen gibt es beim Angebot von Versicherungen für schadstoffarme Autos noch Handlungsbedarf. Artikel 01.04.2014
Protokollierung von Generalversammlungen: Die Hälfte der SMI-Unternehmen ziert sich Die eine Hälfte der 20 Unternehmen im Swiss Market Index hat im Jahr 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert und die Protokolle veröffentlicht. Die andere Hälfte lässt in ihrer Transparenz noch zu wünschen übrig. Dies ergibt eine Untersuchung von ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften. Artikel 07.03.2014
Das Gesetz des Schweigens zeigt Risse Die dritte Studie von ACTARES zum Thema Politikfinanzierung durch Grossunternehmen lüftet den Schleier ein wenig. Bei den Banken wurde die Transparenz leicht verbessert, andere Branchen bleiben im Dunklen. Hier und da werden beunruhigende Unzulänglichkeiten deutlich. Artikel 19.12.2013
Firmen und Politik - Transparenz leicht verbessert Die dritte Studie von ACTARES zum politischen Engagement der Unternehmen des "Swiss Market Index" ergibt eine leichte Verbesserung der Transparenz. Seit den vorangehenden Studien zu den Jahren 2007 und 2010 wurden die Kriterien der Parteienfinanzierung teilweise offen gelegt. Das Thema ist kein Tabu mehr. Im Dunkeln bleibt jedoch die Beteiligung an Abstimmungskampagnen, die entweder direkt oder über Wirtschafts- und Berufsverbände geschieht. ACTARES fordert bei diesen Entscheiden die Einbindung des Aktionariats. Artikel 13.10.2013
Wo bleibt der Frühling für die Frauen? Die Ablehnung der Vergütungsberichte bei Julius Bär und Actelion war die Überraschung im 2013. Wenn die Medien von Aktionärsfrühling sprechen, dürfen andere Anliegen nicht vergessen werden: Der Anteil der Frauen in den Verwaltungsräten der SMI-Unternehmen ist lediglich um 2 Prozent gestiegen. Artikel 11.07.2013
Swiss Re Top – Zurich Insurance Flop Hauptthema bei den Versicherungen bleibt für ACTARES der Klimawandel. Bei Swiss Re ist der Handlungsbedarf erkannt und vieles in Bewegung. Bei Zurich sind zwar auch erste Erkenntnisse da, die Umsetzung ist aber noch kaum sichtbar und die Führungsetage interessiert sich – zumindest von aussen gesehen – keinen Deut dafür. Artikel 11.07.2013