Dossier:
Lohnpolitik und Vergütungen
Novartis, GV 2016
Abstimmungsempfehlungen
Ein Jahr nach Minder: Actares zieht durchzogene Bilanz
Richemont hat am 16. September die Saison der Generalversammlungen 2015 des SMI, Swiss Market Index, abgeschlossen. Sie war geprägt von der Verordnung gegen übermässige Vergütungen (VegüV). Die Bilanz ist für Actares durchzogen: Die Vergütungen sind zwar kontrollierbarer geworden, sie bleiben aber viel zu hoch. Zudem sperren sich zu viele Unternehmen gegen eine transparente Umsetzung der Minder-Initiative.
Artikel
Richemont, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Sika, a.o. GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Kampagne PensionFairVote
Swatch Group, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Transocean, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Actelion, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
UBS Group, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Bei Syngenta stimmen Theorie und Praxis nicht überein
Syngenta lobt sich zwar gerne für sein Sechspunkte-Konzept für verantwortungsvolles Wachstum, als Good Growth Plan veröffentlicht. Es fehlen aber die zu den vorgegebenen Zielen nötigen quantitativen Angaben. Auch bei der Vergütungspolitik steht die Realität im Widerspruch zu Syngentas Absichtserklärungen bezüglich seiner sozialen Verantwortung. Die Lohnerhöhung für das Jahr 2014 von rund 60% für die Geschäftsleitung erscheint angesichts des angekündigten Abbaus von 1800 Stellen wie ein schlechter Witz. Actares lehnt den Vergütungsbericht deshalb klar ab.
Artikel
ABB, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Doppelspiel von Swiss Re in der Klimapolitik?
Actares, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, fordert an der Generalversammlung vom 21. April 2015 ein klares Bekenntnis zur Klimapolitik. Swiss Re soll sich in der Öffentlichkeit und in den Wirtschaftsverbänden für die Massnahmen einsetzen, die – auch aus Sicht des Unternehmens – zur Erreichung des 2-Grad-Ziels nötig sind. Die Vergütungen lehnt ACTARES ab.
Artikel
◄ neuere Beiträge
ältere Beiträge ►