Zehn Jahre ACTARES
2010 wird ACTARES auf das 10-jährige Bestehen zurückblicken können - kein Anlass für ein grosses Tamtam, aber eine willkommene Gelegenheit, die Reflexion und den Dialog zu vertiefen.
Seit dem Frühjahr 2000 gibt es an den Generalversammlungen der Schweizer Grossunternehmen kein kritikloses Abnicken der Anträge des Verwaltungsrates mehr. Im Namen der Aktionärinnen und Aktionäre als Miteigentümer stellt ACTARES unbequeme Fragen, fordert unablässig mehr Ethik in der Unternehmensführung und prüft die zur Abstimmung vorgelegten Anträge auf Herz und Nieren.
Fragen und Antworten
Am Anfang jeder Intervention von ACTARES steht der Dialog. Die Personen an der Spitze einer Aktiengesellschaft vertreten die Interessen des Aktionariats und haben die Pflicht, dessen Fragen zu beantworten. Auf der Grundlage der erhaltenen Antworten formuliert ACTARES Abstimmungsparolen und entscheidet, über eine Intervention an der Generalversammlung.
Jubiläum im Dienste der Anliegen
In diesem Sinne soll der Anlass zum 10-jährigen Bestehen von ACTARES vor allem eine Gelegenheit sein, den Austausch zwischen Aktionariat, Öffentlichkeit und Unternehmensführern zu vertiefen. Schwerpunkte sollen dabei Inhalte, Herausforderungen und das Verstehen der wirtschaftlichen Mechanismen sein.
Aktive Teilnahme der Mitglieder
Sobald die Planung abgeschlossen ist, werden die Mitglieder als Erste über das Programm zum 10-jährigen Bestehen von ACTARES informiert. Sie werden Gelegenheit erhalten, sich aktiv an der thematischen Ausgestaltung zu beteiligen. Um Terminkonflikte mit Generalversammlungen zu vermeiden, wird der Anlass im Spätsommer stattfinden.