Bankenkritik im angelsächsischen Raum
Mehr und mehr Aktionärinnen und Aktionäre lehnen die Vergütungen der UBS-Spitze ab. Aber auch bei Banken im Ausland wächst der Widerstand. In einer konsultativen Abstimmung im Frühjahr 2012 spra-chen sich 55 Prozent des Aktionariats der US-amerikanischen Citigroup dagegen aus, CEO Vikram Pan-dit für 2011 umgerechnet 14 Mio. Franken zuzubilligen.
In Grossbritannien lehnten 27 Prozent der Aktionärinnen und Aktionäre von Barclays den Vergütungsbericht ab, 5 Prozent enthielten sich der Stimme. Das britische Votum ist bindend, und der Präsident musste sich dafür entschuldigen, dass CEO Bob Diamond 26 Mio. Franken bezahlt worden waren.
Beide Banken teilten mit, die Abstimmungsergebnisse ernst zu nehmen, waren aber anscheinend nicht bereit, dem Beispiel der KeyCorp zu folgen. Im Jahr 2010 hatte diese Sparkasse an der US-Ostküste das Gehalt ihres CEO um eine halbe Million Dollar gekürzt, weil das Aktionariat Kritik angemeldet hatte.