Aktuell Medienmitteilungen

ACTARES fordert 2010 mehr Frauen und weniger Boni

ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften, nimmt bei den 20 Unternehmen des Swiss Market Index SMI die Anträge an die Generalversammlung unter die Lupe und gibt Abstimmungsempfehlungen. Besonderes Augenmerk richtet ACTARES auf die Vergütungen der Konzernleitungen, eine angemessene Vertretung von Frauen im Verwaltungsrat sowie auf die Sozial- und Umweltbilanz in den Geschäftsberichten.

Für die Saison der Generalversammlungen 2010 entwickelt ACTARES anhand der eigenen Abstimmungsrichtlinien Empfehlungen für die Traktanden der 20 Unternehmen des SMI und nimmt die von den Mitgliedern delegierten Stimmrechte aktiv wahr.

Auch 2010 ist das Thema der Frauenvertretung in den Verwaltungsräten aktuell. ACTARES vertritt die Ansicht, dass mindestens drei Frauen in einem Verwaltungsrat vertreten sein sollten, damit diese uneingeschränkt die ihren Kompetenzen entsprechenden Interessen vertreten können. Bei einem geringeren Frauenanteil werden diese oft als Vertreterinnen einer Minderheit wahrgenommen und geraten dadurch unter Druck, hauptsächlich allgemeine Fraueninteressen vertreten zu müssen. ACTARES wird daher Neuwahlen von Männern systematisch ablehnen, sofern Frauen im Verwaltungsrat ungenügend vertreten sind.

Ein weiterer Themenschwerpunkt von ACTARES liegt auf den Vergütungen für Kadermitglieder. Die zum Teil neu eingeführten Abstimmungen über Vergütungen oder Vergütungsprogramme sind eine Entwicklung in die richtige Richtung. Die Kritik der Aktionäre und Aktionärinnen an den überrissenen Beträgen zeigt ihre Wirkung. Momentan sind die Abstimmungen jedoch lediglich konsultativ und befassen sich meist nur mit den Vergütungen des vergangenen Jahres.

ACTARES verlangt 2010 vertretbare Vergütungen im Sinne von nachhaltigem Wirtschaften. Verwaltungsräten, die bei den Vergütungen für Führungspersonen nicht Mass halten, wird die Decharge konsequent verweigert.

In den Geschäftsberichten gilt der Sozial- und Umweltberichterstattung besondere Aufmerksamkeit. Jahresberichte werden nur angenommen, wenn sie transparent über das Geschäftsjahr informieren und vollständige Angaben zu den sozialen und ökologischen Auswirkungen der unternehmerischen Tätigkeit enthalten.

Neben diesen Schwerpunktthemen bringt ACTARES von Fall zu Fall spezifische Aspekte einzelner Firmen zur Sprache.

ACTARES-Abstimmungs­richtlinien.