Aktuell Medienmitteilungen

ACTARES unterstützt die Volksinitiative "gegen die Abzockerei"

ACTARES, Aktionäre und Aktionärinnen für nachhaltiges Wirtschaften, unterstützt die Volksinitiative "gegen die Abzockerei". Da sich die meisten Verwaltungsräte grosser Schweizer Unternehmen weigern, Aktionärinnen und Aktionären bei Fragen der Vergütungen zu konsultieren, bleibt nur der gesetzliche Weg.

Der Vorstand von ACTARES hat beschlossen, die Volksinitiative “gegen die Abzockerei” zu unterstützen und legt die Unterschriftenliste einem Versand an die Mitglieder bei. Seit Januar 2007 verweigert ACTARES die Wiederwahl von Verwaltungsratsmitgliedern, die einem Ent-schädigungsausschuss angehören, der für übermässige Entschädigungen verantwortlich ist. Betroffen war z.B. Peter Spuhler bei UBS.

Franz Humer kündigte zwar an, dass Roche die Einführung einer Konsultativabstimmung über Vergütungen prüfe. Die meisten Verwaltungsräte sind jedoch dazu nicht bereit und wehren sich oft vehement gegen diese Forderung, wie das Beispiel von Peter Brabeck an-lässlich der Generalversammlung von Nestlé zeigte.

Angesichts dieser ablehnenden Haltung, ist das Volksbegehren ein pragmatischer Weg. Es erlaubt den Aktionären und Aktionärinnen von in der Schweiz börsenkotierten Unternehmen, als Mitbesitzende Verantwortung zu übernehmen. Es darf nicht vergessen werden, dass Ak-tien tatsächlich die Eigentumsverhältnisse einer Gesellschaft verkörpern. Die Tatsache, dass das Aktionariat bei den grossen Unternehmen stark aufgesplittert ist, ändert daran nichts.

In diesem Hinblick erhält die Frage der Vergütungen einen exemplarischen Stellenwert. Die Aktionärinnen und Aktionäre wählen die Verwaltungsräte mit der Aufgabe, die Interessen des Aktionariats zu wahren, die Direktion zu ernennen und den Geschäftsgang zu beaufsichtigen. Es ist mehr als legitim, dass sich das Aktionariat zu den Vergütungen der von ihm gewählten Personen äussert.

Das Parlament muss sich mit der Revision des Aktienrechts befassen. So kommt die Initiati-ve “gegen die Abzockerei” zum richtigen Zeitpunkt, um dem Gesetzgeber ein starkes Signal zu senden. ACTARES ruft darum nicht nur seine Mitglieder, sondern alle Personen, die sich ihrer wirtschaftlichen Verantwortung bewusst sind auf, die Initiative zu unterschreiben.