Aktuell Medienmitteilungen

Swiss Re: Zu hohe Vergütungen und zu wenig Frauen

Actares, die Aktionärsvereinigung für eine Wirtschaft mit Verantwortung, lobt an der Generalversammlung vom 21. April 2017 von Swiss Re die zum grossen Teil vorbildliche Corporate Responsibility. Schade ist, dass nur Männer zur Neuwahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen sind. Die Vergütungen sind nach wie vor zu hoch - Swiss Re sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen und endlich ein Zeichen setzen!

Actares spricht Dank und Anerkennung für Verwaltungsrat, Management und Mitarbeitende der Swiss Re aus: in vielen Bereichen wird eine vorbildliche Corporate Responsibility (CR) gelebt und auch die Geschäftszahlen 2016 sind erfreulich. Der gleichzeitig mit dem Jahresbericht publizierte CR Report basiert auf dem anerkannten Standard der Global Reporting Initiative, ist aussagekräftig und ausführlich. Mit Forschung, Publikationen und vielfältigen Initiativen beweist Swiss Re seit vielen Jahren ein hochentwickeltes Klimawandel-Bewusstsein, was auch in verschiedenen Rankings und Auszeichnungen sichtbar wird.

In Bezug auf die Frauenvertretung im Verwaltungsrat (VR) geht es hingegen rückwärts statt vorwärts. Es ist nicht nachvollziehbar, dass drei Männer zur Neuwahl vorgeschlagen werden und keine einzige Frau - der Anteil Frauen im VR wird damit auf weniger als ein Viertel sinken. Vor einigen Wochen hat Actares die Zurich Insurance Group gelobt für die fast erreichte Parität, Swiss Re sollte hier nachziehen.

Bei den Vergütungen hat sich vier Jahre nach der Annahme der Minder-Initiative leider nicht viel bewegt, ausser dass viel gesagt und geschrieben worden ist. Dies ist mit ein Grund, dass es der Wirtschaft nicht wirklich gelingt, bei der Bevölkerung das dringend benötigte Vertrauen zurückzugewinnen. Auch bei Swiss Re sind die Vergütungen unvernünftig hoch. Actares lehnt deshalb alle Anträge zu den Vergütungen ab und sagt Nein zur Wiederwahl der bisherigen Mitglieder des Vergütungsausschusses.

Swiss Re, in vielen Belangen ein vorbildliches Unternehmen, sollte auch in Bezug auf die Vergütungen diese Rolle übernehmen und vorangehen mit einer nachvollziehbaren Entschädigungspolitik und vernünftigen Beträgen.


Votum von Actares.