Dossier:
ABB
ABB, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Wie unabhängig sind die Stimmrechtsvertreter?
Seit Anfang 2014 gilt die "Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften". Actares hat untersucht, wie gut die 20 Unternehmen im Swiss Market Index die Verordnung umsetzen, wenn es um die Delegation von Stimmrechten an die unabhängige Vertretung geht. Fazit: Die Mehrheit folgt dem Buchstaben der Verordnung, aber nicht dem Geist der Initative "gegen die Abzockerei", die der Verordnung zugrunde liegt.
Artikel
SMI-Generalversammlungsprotokolle werden transparenter
Vierzehn der 20 Leader-Unternehmen der Schweizer Börse, die Mitglieder des Swiss Market Index, haben im Jahr 2014 ausführliche Protokolle ihrer Generalversammlungen veröffentlicht, was einer deutlichen Verbesserung zum Vorjahr entspricht. Dies ergibt eine Untersuchung von Actares, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften.
Artikel
Mangelhafte Qualität von Protokollen
Zehn der zwanzig börsenkotierten Unternehmen haben 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert. Die anderen zehn lassen bezüglich Transparenz noch zu wünschen übrig.
Artikel
ABB, GV 2014
Abstimmungsempfehlungen
Protokollierung von Generalversammlungen: Die Hälfte der SMI-Unternehmen ziert sich
Die eine Hälfte der 20 Unternehmen im Swiss Market Index hat im Jahr 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert und die Protokolle veröffentlicht. Die andere Hälfte lässt in ihrer Transparenz noch zu wünschen übrig. Dies ergibt eine Untersuchung von ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften.
Artikel
Das Gesetz des Schweigens zeigt Risse
Die dritte Studie von ACTARES zum Thema Politikfinanzierung durch Grossunternehmen lüftet den Schleier ein wenig. Bei den Banken wurde die Transparenz leicht verbessert, andere Branchen bleiben im Dunklen. Hier und da werden beunruhigende Unzulänglichkeiten deutlich.
Artikel
Firmen und Politik - Transparenz leicht verbessert
Die dritte Studie von ACTARES zum politischen Engagement der Unternehmen des "Swiss Market Index" ergibt eine leichte Verbesserung der Transparenz. Seit den vorangehenden Studien zu den Jahren 2007 und 2010 wurden die Kriterien der Parteienfinanzierung teilweise offen gelegt. Das Thema ist kein Tabu mehr. Im Dunkeln bleibt jedoch die Beteiligung an Abstimmungskampagnen, die entweder direkt oder über Wirtschafts- und Berufsverbände geschieht. ACTARES fordert bei diesen Entscheiden die Einbindung des Aktionariats.
Artikel
ABB, GV 2013
Abstimmungsempfehlungen
ABB, GV 2012
Abstimmungsempfehlungen
Stopp für Parteispenden von Firmen
Die Unterstützung von Parteien durch die 20 grössten Unternehmen der Schweizer Börse hat in den letzten drei Jahren nur leicht abgenommen. Dies zeigt die kürzliche Neuauflage einer Umfrage, die ACTARES bereits Ende 2007 durchführte. ACTARES fordert eine vollständige Offenlegung politischer Aktivitäten von Unternehmen und ein Ende von Zahlungen an politische Parteien.
Artikel
ABB, GV 2011
Abstimmungsempfehlungen
◄ neuere Beiträge
ältere Beiträge ►