Dossier:
LafargeHolcim
Votum von Actares an der GV von LafargeHolcim
Folgen der Fusion LafargeHolcim im Dunkeln – Arbeitskonflikt in Indien nur teilweise gelöst?
Actares kritisiert an der Generalversammlung von Holcim am 12. Mai 2016, dass kein Bericht veröffentlicht wurde über die Folgen der Fusion für die Mitarbeitenden und kein Nachhaltigkeitsbericht 2015 verfügbar ist. Zudem bleiben Zweifel an der Umsetzung der Einigung im langjährigen Konflikt mit illegal beschäftigten Leiharbeitern in Indien.
Artikel
LafargeHolcim, GV 2016
Abstimmungsempfehlungen
Parteispenden: Finanz und Pharma am aktivsten
Die neueste Actares-Umfrage zu politischen Spenden unter den Unternehmen im Swiss Market Index zeigt, dass in den letzten zwei Jahren vor allem Finanz- und Pharmaunternehmen Parteispenden tätigten. Dies wollen sie auch im laufenden Wahljahr tun.
Artikel
Wo bleibt die soziale Verantwortung bei Holcim?
Bei Holcim sorgten die geplante Fusion mit Lafarge sowie die damit verbundenen sozialen und ökologischen Konsequenzen für rote Köpfe. Auch der Konflikt in Indien mit den Leiharbeiterinnen und Leiharbeitern bleibt ungelöst und ist ein schlechtes Zeugnis für den Betonriesen.
Artikel
Actares lehnt die Fusion Holcim-Lafarge ab
Actares stimmt an der ausserordentlichen Generalversammlung von Holcim vom 8. Mai 2015 gegen die Fusion mit Lafarge. Das Unternehmen gibt keine Garantien für die Entschärfung von sozialen und ökologischen Folgen dieses Geschäfts. Aufgrund der strukturellen Schwächen der geplanten neuen Gremien – insbesondere dem Doppelpräsidium im Verwaltungsrat - befürchtet Actares eine Schwächung der unternehmerischen Verantwortung.
Artikel
Holcim, ausserordentliche GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Arbeitskonflikt ohne Ende bei Holcim India
Actares, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, fordert an der Generalversammlung von Holcim am 13. April 2015 zum wiederholten Male eine raschere Gangart und eine offenere Kommunikation bei der Lösung der Konflikte mit illegal beschäftigten Leiharbeitern in Indien. Wer sich friedlich wehrt wird schikaniert, verliert seine Arbeit oder wird mit gerichtlichen Klagen neutralisiert.
Artikel
Wie unabhängig sind die Stimmrechtsvertreter?
Seit Anfang 2014 gilt die "Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften". Actares hat untersucht, wie gut die 20 Unternehmen im Swiss Market Index die Verordnung umsetzen, wenn es um die Delegation von Stimmrechten an die unabhängige Vertretung geht. Fazit: Die Mehrheit folgt dem Buchstaben der Verordnung, aber nicht dem Geist der Initative "gegen die Abzockerei", die der Verordnung zugrunde liegt.
Artikel
Holcim, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
SMI-Generalversammlungsprotokolle werden transparenter
Vierzehn der 20 Leader-Unternehmen der Schweizer Börse, die Mitglieder des Swiss Market Index, haben im Jahr 2014 ausführliche Protokolle ihrer Generalversammlungen veröffentlicht, was einer deutlichen Verbesserung zum Vorjahr entspricht. Dies ergibt eine Untersuchung von Actares, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften.
Artikel
Netzwerk: Das Wort hat Peace Brigades International
Seit acht Jahren wehren sich zwölf Bauerngemeinschaften in der Nähe von Guatemala-Stadt mit friedlichen und legalen Mitteln gegen den Bau einer Zementfabrik, die ihre Lebensgrundlage gefährdet. Peace Brigades International (PBI) bietet bedrohten VertreterInnen der organisierten Dörfer Begleitschutz und setzt sich dafür ein, dass diese ihre Rechte einfordern können.
Artikel
◄ neuere Beiträge
ältere Beiträge ►