Dossier:
LafargeHolcim
Mangelhafte Qualität von Protokollen
Zehn der zwanzig börsenkotierten Unternehmen haben 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert. Die anderen zehn lassen bezüglich Transparenz noch zu wünschen übrig.
Artikel
Kein Wille zur Konfliktlösung bei Holcim?
Die jahrelangen Konflikte mit illegal beschäftigten Leiharbeiterinnen und Leiharbeitern in Indien sind noch immer nicht gelöst. ACTARES fordert von Holcim eine raschere Gangart. Die Umstellung auf Braunkohle im Zementwerk Siggenthal sorgt für Skepsis.
Artikel
Andauernder Arbeitskonflikt mit Leiharbeitern bei Holcim India
ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, fordert an der Generalversammlung von Holcim am 29. April 2014 erneut eine raschere Gangart und eine offenere Kommunikation bei der Lösung der Konflikte mit illegal beschäftigten Leiharbeitern in Indien. Wer sich friedlich wehrt wird schikaniert, verliert seine Arbeit oder wird mit gerichtlichen Klagen neutralisiert.
Artikel
Holcim, GV 2014
Abstimmungsempfehlungen
Protokollierung von Generalversammlungen: Die Hälfte der SMI-Unternehmen ziert sich
Die eine Hälfte der 20 Unternehmen im Swiss Market Index hat im Jahr 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert und die Protokolle veröffentlicht. Die andere Hälfte lässt in ihrer Transparenz noch zu wünschen übrig. Dies ergibt eine Untersuchung von ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften.
Artikel
Interview: Karin Scheidegger
Karin Scheidegger, freischaffende Fotografin und Englischlehrerin, hat zahlreiche nationale und internationale Fotoprojekte durchgeführt. Momentan arbeitet sie an einem Kunstprojekt mit Jugendlichen aus Andhra Pradesh. Im Frühjahr 2013 reiste sie deshalb zum zweiten Mal nach Indien.
Artikel
Das Gesetz des Schweigens zeigt Risse
Die dritte Studie von ACTARES zum Thema Politikfinanzierung durch Grossunternehmen lüftet den Schleier ein wenig. Bei den Banken wurde die Transparenz leicht verbessert, andere Branchen bleiben im Dunklen. Hier und da werden beunruhigende Unzulänglichkeiten deutlich.
Artikel
Firmen und Politik - Transparenz leicht verbessert
Die dritte Studie von ACTARES zum politischen Engagement der Unternehmen des "Swiss Market Index" ergibt eine leichte Verbesserung der Transparenz. Seit den vorangehenden Studien zu den Jahren 2007 und 2010 wurden die Kriterien der Parteienfinanzierung teilweise offen gelegt. Das Thema ist kein Tabu mehr. Im Dunkeln bleibt jedoch die Beteiligung an Abstimmungskampagnen, die entweder direkt oder über Wirtschafts- und Berufsverbände geschieht. ACTARES fordert bei diesen Entscheiden die Einbindung des Aktionariats.
Artikel
Unsorgfältige Antworten von Holcim
Hauptthemen für ACTARES waren dieses Jahr die ungelösten Probleme mit Leiharbeitern in Indien sowie die Entlassungen im Rahmen des laufenden Sparprogramms. Sowohl brieflich wie auch an der GV erhielt ACTARES unvollständige Antworten. Sehr positiv ist hingegen, dass zwei Frauen in den Verwaltungsrat vorgeschlagen und gewählt wurden.
Artikel
Konflikt mit Leiharbeitern von Holcim in Indien noch nicht gelöst
ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, fordert an der Generalversammlung von Holcim am 17. April 2013 eine raschere Gangart und eine offenere Kommunikation bei der Lösung der Konflikte mit illegal beschäftigen Leiharbeitern in Indien. Viele von ihnen sind seit vielen Jahren bei Holcim tätig und müssten eigentlich fest angestellt werden.
Artikel
Holcim, GV 2013
Abstimmungsempfehlungen
Holcim bemüht sich um Lösungen
An einem Gespräch mit Holcim im September diskutierte ACTARES die an der Generalversammlung gestellten Fragen zu Problemen in Guatemala und Indien. CEO Bernard Fontana und Nachhaltigkeitsverantwortliche Ruksana Mirza konnten glaubwürdig darlegen, dass Holcim intensiv nach Lösungen sucht.
Artikel
◄ neuere Beiträge
ältere Beiträge ►