Mangelhafte Qualität von Protokollen Zehn der zwanzig börsenkotierten Unternehmen haben 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert. Die anderen zehn lassen bezüglich Transparenz noch zu wünschen übrig. Artikel 17.06.2014
Nestlé neu in der Pharmabranche aktiv? Zwei Themen waren für ACTARES an der Generalversammlung von Nestlé besonders wichtig: die Förderung von funktionellen Lebensmitteln, welche Medikamenten gleich kommen, und die andauernden Versuche von Nestlé, Patente für natürliche Substanzen traditioneller Heilpflanzen zu erwerben. Artikel 17.06.2014
ACTARES befragt Nestlé zu Lebensmitteln und Medikamenten Welche Chancen hat Nestlé im Bereich funktionelle Lebensmittel? Und welche Risiken geht das Unternehmen mit Ernährungslösungen ein, die neben Nahrung zusätzliche Gesundheitsgewinne versprechen? An der Generalversammlung vom 10. April 2014 fordert ACTARES umfassende Informationen über klinische Tests und über die Bestrebungen, traditionelle Heilpflanzen zu patentieren. Ferner: Die nach der Minder-Initiative vorgeschlagene Regelung in Sachen Vergütung überzeugt nicht. Artikel 09.04.2014
Protokollierung von Generalversammlungen: Die Hälfte der SMI-Unternehmen ziert sich Die eine Hälfte der 20 Unternehmen im Swiss Market Index hat im Jahr 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert und die Protokolle veröffentlicht. Die andere Hälfte lässt in ihrer Transparenz noch zu wünschen übrig. Dies ergibt eine Untersuchung von ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften. Artikel 07.03.2014
Das Gesetz des Schweigens zeigt Risse Die dritte Studie von ACTARES zum Thema Politikfinanzierung durch Grossunternehmen lüftet den Schleier ein wenig. Bei den Banken wurde die Transparenz leicht verbessert, andere Branchen bleiben im Dunklen. Hier und da werden beunruhigende Unzulänglichkeiten deutlich. Artikel 19.12.2013
Firmen und Politik - Transparenz leicht verbessert Die dritte Studie von ACTARES zum politischen Engagement der Unternehmen des "Swiss Market Index" ergibt eine leichte Verbesserung der Transparenz. Seit den vorangehenden Studien zu den Jahren 2007 und 2010 wurden die Kriterien der Parteienfinanzierung teilweise offen gelegt. Das Thema ist kein Tabu mehr. Im Dunkeln bleibt jedoch die Beteiligung an Abstimmungskampagnen, die entweder direkt oder über Wirtschafts- und Berufsverbände geschieht. ACTARES fordert bei diesen Entscheiden die Einbindung des Aktionariats. Artikel 13.10.2013
GV von Nestlé – ein Wechselbad Schon zum zweiten Mal stellt Nestlé den vollständigen Bericht «Creating Shared Value» (gemeinsame Wertschöpfung, CSV), eine über 300 Seiten starke Publikation, erst eine knappe Woche vor der Generalversammlung zur Verfügung. Wie soll ACTARES unter diesen Umständen einen konstruktiven Beitrag vorbereiten? Artikel 11.07.2013
Durchzogener Frühling 2013 für das Aktionariat Am Ende des ersten Semesters 2013 zieht ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften, Bilanz der Generalversammlungen der Swiss-Market-Index-Unternehmen. Die Ablehnung der Vergütungsberichte durch die Generalversammlungen von Julius Bär und Actelion setzte ein wichtiges positives Zeichen. Bei der Vertretung der Frauen in den Verwaltungsräten indessen ging es kaum voran: Der Frauenanteil ist nur um knapp 2 Prozent gestiegen. Artikel 28.06.2013
Alte und neue Konflikte bei Nestlé Die Konflikte bei Nestlé nahmen in den letzten zwölf Monaten zu. ACTARES verlangte an der Generalversammlung 2012 eine Stellungnahme und erhielt eine unwirsche Antwort von Peter Brabeck. Artikel 14.06.2012