Dossier:
Ökologie / Klima
Actares überarbeitet und veröffentlicht die Abstimmungskriterien
Actares hat mit neu formulierten Abstimmungskriterien die Generalversammlungssaison 2016 begonnen. Zugunsten einer erhöhten Transparenz sind sie ab jetzt für Öffentlichkeit und Unternehmen auf Deutsch und Französisch zugänglich. Die Bestimmungen zu den Vergütungen wurden der Verordnung gegen übermässige Vergütungen angepasst. Actares arbeitet auch 2016 zusammen mit Sustainalytics und ISS.
Artikel
Richemont, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
UBS und CS – niemand übernimmt Verantwortung
Bei allen Unterschieden sind die Probleme bei beiden Grossbanken sehr ähnlich: häufige Skandale, für die nie jemand aus der obersten Führung den Kopf hinhalten muss; paradiesische Vergütungen, die sich – mit kleinen Ausnahmen – nur nach oben bewegen; und ein zögerliches Engagement in der Klimafrage, trotz schönen Worten.
Artikel
Kein Klartext bei den Versicherungen
Bei Swiss Re und Zurich nahm Actares mit dem Klimaschutz und der Frauenförderung zwei altbekannte Themen unter die Lupe. Die Ergebnisse sind durchzogen. Actares fordert messbare und nachprüfbare Ziele.
Artikel
Schönrednerei bei Syngenta
Syngenta lobt sich gerne für sein Sechspunkte-Konzept für verantwortungsvolles Wachstum namens Good Growth Plan. Quantitative Angaben zu den Zielen fehlen dabei systematisch. Die horrende Lohnerhöhung für die Geschäftsleitung erscheint angesichts des bevorstehenden Abbaus von 1800 Stellen wie ein schlechter Witz.
Artikel
Aufschlussreicher Dialog mit Nestlé
Eine Delegation von Actares traf sich mit dem Multi aus Vevey, um eine ganze Reihe offener Fragen zu klären. Einige Antworten sind ermutigend, aber es bleibt noch Manches zu tun.
Artikel
Swatch Group, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Actares lehnt die Fusion Holcim-Lafarge ab
Actares stimmt an der ausserordentlichen Generalversammlung von Holcim vom 8. Mai 2015 gegen die Fusion mit Lafarge. Das Unternehmen gibt keine Garantien für die Entschärfung von sozialen und ökologischen Folgen dieses Geschäfts. Aufgrund der strukturellen Schwächen der geplanten neuen Gremien – insbesondere dem Doppelpräsidium im Verwaltungsrat - befürchtet Actares eine Schwächung der unternehmerischen Verantwortung.
Artikel
Für Entwarnung noch zu früh bei UBS
An der Generalversammlung von UBS vom 7. Mai 2015 warnt Actares davor, sich zu früh über aktuelle Erfolge und verdreifachte Dividende zu freuen. Zu viele Rechtsfälle sind noch ungelöst. Keine der Führungspersonen ist für den Devisenskandal zur Verantwortung gezogen worden. Dass neue Skandale ans Licht kommen ist nicht auszuschliessen. Zudem ist beim Engagement von UBS in nicht erneuerbare Energien, insbesondere in Kohle, noch keine Wende erfolgt.
Artikel
Transocean, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Actelion, GV 2015
Abstimmungsempfehlungen
Bei Syngenta stimmen Theorie und Praxis nicht überein
Syngenta lobt sich zwar gerne für sein Sechspunkte-Konzept für verantwortungsvolles Wachstum, als Good Growth Plan veröffentlicht. Es fehlen aber die zu den vorgegebenen Zielen nötigen quantitativen Angaben. Auch bei der Vergütungspolitik steht die Realität im Widerspruch zu Syngentas Absichtserklärungen bezüglich seiner sozialen Verantwortung. Die Lohnerhöhung für das Jahr 2014 von rund 60% für die Geschäftsleitung erscheint angesichts des angekündigten Abbaus von 1800 Stellen wie ein schlechter Witz. Actares lehnt den Vergütungsbericht deshalb klar ab.
Artikel
◄ neuere Beiträge
ältere Beiträge ►