Dossier: Ökologie / Klima

Reaktion von Credit Suisse auf Klimawandel ungenügend

ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften, wird an der Generalversammlung der Credit Suisse vom 25. April 2008 deren ungenügende Bereitschaft zur Bekämpfung des Klimawandels aufgreifen. Credit Suisse anerkennt diesen zwar als Realität. Die ergriffenen Massnahmen und die Berichterstattung betreffen jedoch nur die direkten Emissionen des Bankbetriebs. Die viel gewichtigeren Auswirkungen auf das Klima durch die Finanzierungstätigkeit der CS werden jedoch sträflich vernachlässigt.
Artikel

Syngenta: Moratorium für Agroenergie

ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften wird an der Generalversamm-lung von Syngenta vom 22. April 2008 Fragen stellen zur Zukunftsfähigkeit der Agro-Energie. Die negativen Folgen sind schon heute offensichtlich: Hungerrevolten wegen Preissteigerungen, Wassermangel, Zerstörung von Regenwald, Versteppung von Landschaften durch Monokulturen und vieles mehr. ACTARES verlangt ein Moratori-um. Ein zweites Thema sind die Toten und Verletzten auf einem Versuchsfeld von Syngenta in Brasilien im Oktober 2007.
Artikel

ACTARES warnt vor «Subprime» nach Nestlé-Art

ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, stellt anläss-lich der Nestlé-Generalversammlung vom 10. April 2008 Fragen zum neuen Hausierer-Konzept für Schwellenländer. Dieses sieht unter anderem die Vergabe von Krediten an Endverbraucherinnen und -verbraucher vor. Die «Subprime»-Finanzkrise zeigt jedoch, dass eine Anhäufung von insolventen Kleinstschuldnern in der Lage ist, selbst das hervorragendste Geschäftsmodell zunichte zu machen und eine doppelte Wertzerstö-rung auszulösen – sowohl im Unternehmen wie für die Allgemeinheit. Zudem sind die Probleme bezüglich der Ausbeutung von Mineralwasserquellen leider noch immer nicht vom Tisch. Und wegen des ungenügenden Frauenanteils im Verwaltungsrat stellt sich ACTARES gegen die Wahl von Paul Bulcke und Beat Hess.
Artikel

Zurich Financial Services soll ihre Klima-Initiative ausweiten

ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, interveniert an der Generalversammlung von Zurich Financial Services am 3. April 2008 und verlangt eine Ausweitung der Klima-Initiative, die das Unternehmen im Januar vorgestellt hat. Für ACTARES ist die Initiative ein erster Schritt in die richtige Richtung. Künftig soll sie sich aber auch auf die Geldanlagen, die Investitionen im Immobilien¬sektor und die Lobbyingaktivitäten der Zurich – insbesondere als Mitglied von Economiesuisse – ausdehnen. Gemäss der bisherigen Praxis stellt sich ACTARES gegen die Wiederwahl von Manfred Gentz und Fred Kindle in den Verwaltungsrat. Beide sind Mitglieder des Entschädigungsausschusses und als solche verantwortlich für die überhöhten Ent-schädigungen der Geschäftsleitung.
Artikel

Syngenta nervös wegen Paraquat

Unbeirrt vertreibt Syngenta das hochgiftige Herbizid Paraquat. Laut Syngenta bestehe bei korrekter Anwendung keine Gefährdung der Gesundheit. Es fänden jedes Jahr Schulungen für Millionen von AnwenderInnen statt. Syngenta kann aber weder sagen, wie viel Prozent der AnwenderInnen dadurch erreicht werden, noch ob das Gelernte richtig umgesetzt wird. Es gibt keine Erfolgskontrolle. Hingegen gibt es jedes Jahr viele Meldungen von Todesfällen und Verletzungen. An der Generalversammlung herrschte deshalb eine gespannte Stimmung.
Artikel

Riskante Geschäfte der Credit Suisse Group

Geschäfte mit hohem Risikopotential haben die Credit Suisse vor kurzem in die Schlag-zeilen gebracht: Einerseits der von der Credit Suisse zusammen mit andern Banken organisierte Börsengang der malaysischen Holzfirma Samling. Diese wird für Urwald-zerstörung und Vertreibung indigener Völker wie der Penan, für die sich Bruno Manser eingesetzt hat, verantwortlich gemacht. Andererseits die Zusammenarbeit mit der China Poly Group, einem Unternehmen, das unter anderem im Waffenhandel tätig und eng mit der chinesischen Volksarmee verbunden ist. Die Credit Suisse behauptet, die Risiken dieser Geschäfte genau geprüft zu haben.
Artikel